Paloma Compactina
Das Compactina von Paloma ist ein besonders kompakt gebautes Harmonium in attraktivem Naturholz-Design. Dank seiner einzigartigen Konstruktion ist das Compactina nur halb so tief und deutlich leichter als ein gewöhnliches Harmonium - und das ohne einen potenziell störanfälligen Klappmechanismus!
Zudem besticht es durch hervorragende Verarbeitungsqualität und eine seidenmatte Oberflächenbehandlung, die die natürliche Holzcharakteristik voll zur Geltung kommen lässt. Es ist ideal für Musiker, die ein qualitativ besonders hochwertiges Instrument mit vollem Tonumfang, rundem Klang und edler Optik für den regelmässigen Gebrauch suchen und damit auch unterwegs sein möchten oder die aus Platzgründen ein schmales Instrument bevorzugen.
"BONUS: Bei Harmoniumkauf ein Monat gratis online Zugang zu umfassendem Harmonium-Lehrmaterial im Bhakti Breakfast Club!" - mehr dazu hier!
Klangbeispiel Paloma Compactina (Balg mit halber Federspannung):
- voller Tonumfang
- dreitönige Akkorde in mittlerer Lage
- Tonumfang von 3 Oktaven und 2 Halbtonschritten von C bis D
- pro Ton 2 hochwertige Zungen in tiefem (Bass) und mittlerem (Male) Register
- keine Registertrennung
- 4 Klappen für Dauertöne / Borduntöne C, D, G, A
- oben öffnender Schöpfbalg mit Doppelfaltung
- Windbalg nach vorne öffnend
- Druck im Windbalg durch 2 abnehmbare seitliche Federn einstellbar
- seidenmatte versiegelte Oberflächen mit sichtbarer Maserung
- Gehäuse aus Teakholz
- Tastenmechaniken aus Buchenholz
- Tastenoberflächen aus Nylon
- inklusive gepolsterter Tragetasche
PALOMA ist der internationale Markenname für Instrumente von Haribhau Vishwanath aus Mumbai (früher Bombay). Haribhau Vishwanath wurde 1925 als kleines Reparaturgeschäft gegründet. Heute ist Paloma eine internationale Top-Marke für Harmoniums. Zu verdanken ist das überzeugenden Innovationen wie den Modellen Compactina und Maestro und einem ganz ausgeprägten Qualitätsanspruch. Arbeitstechniken und Werkzeuge wurden über Jahrzehnte konsequent weiterentwickelt. Unter der Leitung von Geschäftsführer Ashish Diwane hat Haribhau Vishwanath 2018 als erster indischer Instrumentenbauer überhaupt eine computergesteuerte CNC-Fräse zur gleichbleibend präzisen Herstellung einzelner Bauteile in den traditionellen handwerklichen Fertigungsprozess integriert.
Neben Harmoniums fertigt Haribhau Vishwanath auch Shrutiboxen, Santurs, Swarmandals und einige Trommeln. Außerdem ist die Firma im Instrumentenhandel aktiv und besorgt uns einige selten nachgefragte Instrumente, bei denen sich ein Direkteinkauf beim Hersteller nicht lohnen würde. Haribhau Vishwanath ist seit 2005 Partner von India Instruments.
Unsere Harmoniums werden in Indien gleichschwebend temperiert nach dem westlichen Kammerton a mit 440 Hertz gestimmt. Sie klingen aber hierzulande bei den durchschnittlich niedrigeren Lufttemperaturen meist ein wenig höher bei a = 441 bis 442 Hertz. Der Unterschied ist so gering, dass er selbst geschulten Ohren nicht unbedingt auffällt. Bei Studioproduktionen und im Zusammenspiel mit Instrumenten, deren Stimmung nicht einfach angepasst werden kann, kann das aber unter Umständen Probleme machen. Deswegen stimmen wir Harmoniums auf Wunsch ohne Aufpreis manuell auf 440 Hertz oder einen anderen Referenzton nahe bei 440 Hertz. Stark abweichende Stimmungen (z.B. auf a = 432 Hertz) können wir als Sonderanfertigung liefern. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie daran Interesse haben.
Maße: Höhe 28 cm, Breite 56 cm, Tiefe 18 cm, Gewicht: 6.9 kg
Jedes Instrument ist ein handgearbeitetes Einzelstück, das individuell von den hier gemachten Angaben abweichen kann.