Monoj Kumar Sardar groß G
Die Shrutibox Monoj Kumar Sardar groß G bietet einen ausgewogenen, vollen Ton mit langer Tonhaltedauer, großer dynamischer Bandbreite und einfacher Spielbarkeit. Die Stimmung auf den tiefen Grundton G gibt ihrem Klang besonders viel Wärme.
Mit dem tiefen G als Grundton eignet sich die Shrutibox Monoj Kumar Sardar groß G besonders gut zur Begleitung von tieferen Gesangsstimmen wie Mezzosopran, Alt, Bariton und Bass. Auch für viele Instrumentalisten ergeben sich durch die tiefere Lage und den wärmeren Klang attraktive Verwendungsmöglichkeiten.
Der große Rahmen ergibt gegenüber kleineren Modellen ein stark vergrößertes Balgvolumen, das es erlaubt, die Luftzufuhr sehr genau zu dosieren. So lässt sich der Klang mühelos konstant halten, selbst wenn bis zu drei Töne zugleich erklingen. Außerdem kann die Lautstärke wesentlich weiter und feiner variiert werden – von gleichmäßig zart und leise bis ausdauernd kräftig laut. Der vergrößerte Resonanzraum sorgt zudem für einen etwas volleren Gesamtklang. Trotz der größeren Abmessungen und des höheren Gewichts lässt sich die Shrutibox groß G von Monoj Kumar Sardar immer noch problemlos transportieren. Nur wenn man noch viel anderes zu tragen hat und zu Fuß oder mit öffentlichem Verkehr unterwegs ist, können Format und Gewicht unpraktisch werden.
Auch mit Bowring Fußpedal spielbar.
Klangbeispiel Monoj Kumar Sardar groß G
- alle Töne einzeln
- Akkorde G-H-D-G
13 chromatisch gestimmte Töne von G bis g (bzw. G2 bis G3 in wissenschaftlicher Schreibung); alle Töne gleichschwebend temperiert gestimmt nach Kammerton a' (A4) = 440 Hertz; Rahmen aus massivem Teakholz mit seidenmatter Oberfläche aus natürlichem Schelllack; Seitenteile aus Schichtholz mit Laminatoberfläche; Füße, Griff und Transportriegel aus Metall; Tonklappen aus Holz mit Lederdichtung und schützendem Kunststoffbelag; Bälge aus Karton mit Lederdichtungen; inklusive stabiler Kunststofftragetasche.
MONOJ KUMAR SARDAR & BROTHERS ist ein manufakturartiger Instrumentenbau- und Handelsbetrieb in dritter Generation in der Altstadt von Kalkutta. Die vier namensgebenden Brüder sind allesamt gelernte Instrumentenbauer und haben sich jeweils auf unterschiedliche Instrumente spezialisiert. Selbst gebaut werden vor allem Sitars, Tanpuras, Esrajs, Dilrubas, Harmoniums und Shrutiboxen. Beim Firmenchef Monoj Kumar Sardar bekommt man aber auch sonst fast alles, was in Indien an Instrumenten gebaut wird. Aufgrund unserer langjährigen Zusammenarbeit bekommen wir heute von Monoj Kumar Sardar Instrumente, die mit zuverlässig hoher Verarbeitungsqualität und guten Klangeigenschaften den Vergleich mit anderen renommierten Marken nicht zu scheuen brauchen.
13 chromatisch gestimmte Töne von G bis g (bzw. G2 bis G3 in wissenschaftlicher Schreibung). Jeder der zwölf Halbtöne kann als Grundton verwendet und mit Quinte oder Quarte darüber oder darunter zu einem vollen, tragenden Gesamtklang kombiniert werden.
Diese Shrutibox wird in Indien gleichschwebend temperiert nach dem westlichen Kammerton a mit 440 Hertz gestimmt. Sie klingt aber hierzulande bei den durchschnittlich niedrigeren Lufttemperaturen oft ein wenig höher bei a = 441 bis 442 Hertz. Der Unterschied ist so gering, dass er selbst geschulten Ohren nicht unbedingt auffällt. Bei Studioproduktionen und im Zusammenspiel mit Instrumenten, deren Stimmung nicht einfach angepasst werden kann, kann das aber unter Umständen Probleme machen. Deswegen stimmen wir diese Shrutibox auf Anfrage manuell auf 440 Hertz oder einen anderen Referenzton in der Nähe. Stark abweichende Stimmungen (z.B. auf a = 432 Hertz) können wir als Sonderanfertigung liefern. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie daran Interesse haben.
Maße: 41 x 33 x 9 cm, Gewicht: 4,4 kg
Jedes Instrument ist ein handgearbeitetes Einzelstück, das individuell von den hier gemachten Angaben abweichen kann.